DIY Lasercutter
Ein weiteres Projekt ist ein 5W Lasercutter.
Wie so oft dient als Steuerung ein Arduino. Für ein sicheres Gehäuse habe ich extra Schutzglas anfertigen lassen. Der Laser wurde im Dezember 2019 fertig, nun arbeite ich an einer Lüftungsanlage.
Dieses Projekt habe ich im Januar 2018 begonnen.Technische Daten | |
---|---|
Rahmen Maße: | 70 x 50 x 15 cm |
Druckbereich: | 53 x 36 cm |
Motor-Genauigkeit: | 0,2 mm |
Laser-Genauigkeit: | ca. 0,5 mm |
Laserleistung: | 5,5 Watt |
Wellenlänge: | 405 nm (Blau) |
Steuerung: | GRBL-Shield V4 |
Stromverbrauch: | 2A bis 4A @ 12V |
Baubeginn: | Januar 2018 |
Materialkosten: | ca. 250 € |
Die erste Version sah einen Laser von 1m x 1,4m vor, dies war aber aufgrund der hohen Kosten, vor allem für so großes maßgefertigtes Laserschutzglas für mich nicht tragbar. In weiteren Designs und unzählige Stunden Arbeit bin ich nun zur jetzigen Version gekommen, welche ich zu Bauen begonnen habe.
Der Rahmen besteht aus standard 2020 Aluminiumprofilen, Das Gehäuse zur Hälfte aus Aluplatten, zur anderen Hälfte aus speziellem Laserschutzglas, welches ermöglicht, dass man dem Laser beim Gravieren zuschauen kann.
Das Herz bildet ein 5,5W Feststofflaser, welcher mit ca. 150 € den Mamutanteil der Gesamtkosten verursachte.
Angetrieben wird der Laser über drei Nema17-Motoren, welche den Laserkopf mit einer Genauigkeit von derzeit 0,2 mm bewegen können.
Gesteuert wird die ganze Maschine von einem GRBL-Shield und einem Arduino.
Die ganzen Verbindungsteile und andere Kleinteile sind mit einem herkömmlichen Anycubic Photon und einem Prusa i3 3D-gedruckt.
Benötigte Teile:
- laser-v5-teile.stl (3D-Gedruckt)
- laser-v5-elektronik.stl
- 4x 14cm 2020 Aluprofile
- 4x 66cm 2020 Aluprofile
- 4x 46cm 2020 Aluprofile
- 16x 90° Winkel für 2020 Profile
- 2x 50 x 14cm Laserschutzkunststoffplatten
- 1x 50 x 70cm Laserschutzkunststoffplatte
- 1x 50cm x 70cm x 3mm Aluplatte
- 2x 14cm x 70cm x 3mm Aluplatten
- 2x 66cm x 8mm Edelstahlrundprofile
- 2x 49cm x 8mm Edelstahlrundprofile
- 1x 5m x 6mm GT2 Riemen (Glasfaserverstärkt)
- 1x 70cm Alu-Winkelprofil (20x5mm)
- 2x 50cm Alu-Winkelprofile (20x5mm)
- 2x 30N Gasfedern
- 2x Scharniere
- 100x M5 2020 Sliding Nuts
- 50x M5 x 8mm Schrauben
- 50x M5 x 6mm Schrauben
- 100x M5 Unterlegscheiben
- 100x M3 x 8mm Schrauben
- 100x M3 Muttern
- 100x M3 Unterlegscheiben
- 1x 1m Dragchain 7x10mm
- 2x 12V Nema17-Motor
- 1x Arduino Nano
- 1x 12V 6A Netzteil
- 1x 5W Laser 405nm
- 1x GRBL Board V4
- 3x Endstop
- 2x Kippschalter
- 1x USB 1.0 Typ-B Stecker Weiblich
- 2m 12V Alu LED-Streifen
Weitere Artikel

Bis 2017 gab es in unserer Scheune kein Licht, das änderte sich mit unserer Solaranlage
Die Anlage besteht aus 2 x 30W Solarpaneln sowie alten Autobatterien zur Speicherung.
Die alten historischen Drehschalter habe ich redesigned und mit meinem 3D-Drucker gefertigt.

Haben Sie sich auch mal gefragt, wie die Stauhöhe an Wasserkraftwerken gemessen wird?
Nach über zwei Jahren ist nun die neue Wasserstand-Messanlage an der Niederndorfer Mühle fertig
Der Wasserstand kann hier auf der Webseite life nachverfolgt werden.

Eines meiner ersten großen Projekte war mein 3D-Drucker 2015.
Diesen habe ich hauptsächlich aus alten Elektronikteilen gebastelt und eine eigene Firmware dazu geschrieben.
Auf meiner Seite finden Sie Informationen über 3D-Druck, Videos und interaktive 3D-Animationen.